DIY

mo.unit blue Einkaufsratgeber & Einbau-Tipps | motogadget

mo.unit blue Einkaufsratgeber & Einbau-Tipps | motogadget

Der ultimative motogadget mo.unit blue Einkaufsratgeber

Falls du noch nie was von der mo.unit blue gehört hast: Das ist das digitale Hirn für dein Bike, das den ganzen alten Kram wie Sicherungskasten und Relais ersetzt. Wenn du schon weißt worum's geht und direkt loslegen willst, spring zum nächsten Artikel [Platzhalter Interner Link] . Hier geht's erstmal um die Basics.

Du willst eine motogadget mo.unit blue in deine Maschine einbauen? Dann leg erst mal das Werkzeug beiseite. Bevor du dein Bike auseinander pflückst und hoffst, dass du schon irgendwie weißt was du brauchst, solltest du dir über ein paar Sachen Gedanken machen – vor allem bei der Auswahl der richtigen Teile.

Das hier ist deine Checkliste vor der Installation und dein mo.unit blue Einkaufsratgeber, basierend auf der ersten Folge unserer motogadget Einbau-Serie auf YouTube [Hier gehts zum Video]. Egal ob du eine alte Maschine wieder flottmachst oder einen Custom Build komplett neu verkabelst – das hier bringt dich ans Ziel und erspart dir den Stress mitten im Projekt.

Du willst die komplette Video-Anleitung mit allen Details? Schau dir das Video hier an.

Warum motogadget mo.unit blue?

Die mo.unit blue ist eine digitale Steuereinheit mit Bluetooth, die den klassischen Sicherungskasten und die Relais deines Bikes ersetzt. Stell dir vor, das ist das Gehirn der gesamten Elektronik – damit bekommst du Features wie:

  • Deutlich einfachere Verkabelung
  • Schlüssellose Zündung
  • Diagnose über das Handy
  • Intelligente Systemsteuerung

Schrauber steigen aus den verschiedensten Gründen um:

  •  Die alte Verkabelung nervt oder spinnt rum
  • Sie wollen moderne Features wie Alarmanlagen und App-Steuerung
  • Sie bauen ein Custom Bike komplett neu auf und haben keinen Plan, wo sie bei der Verkabelung anfangen sollen

Egal wo du startest – die motogadget mo.unit blue macht die Motorrad-Elektronik sauberer, flexibler und intelligenter.

Unser Projekt: Das Testbike

In dieser Serie arbeiten wir an einer 1981er BMW R65. Erst bauen wir die mo.unit blue in die Maschine ohne weitere Umbauten ein. Später machen wir einen kompletten Umbau und zeigen dir, wie du sie bei einem Ground-up Custom-Aufbau wieder einbaust. So siehst du alle Schritte für eine erfolgreiche Installation – egal ob du die mo.unit einfach gegen das Original tauschst oder sie in deinen kompletten Umbau integrierst.

Das brauchst du zuerst: Die Grundausstattung

Lass uns deine motogadget mo.unit blue Einkaufsliste zusammenstellen. Das sind die wichtigsten Teile für den Start:

✓ mo.unit blue

Das ist das Herzstück des Systems. Hier laufen alle Kabel zusammen. Ohne die läuft gar nichts.

✓ Lenkerschalter

Du brauchst neue Schalter, die mit der mo.unit blue sprechen können. So findest du raus, was du brauchst:

Schau dir deine aktuellen Schalter an und schreib auf, welche Knöpfe was machen. Dann überleg, ob dir die Anordnung taugt oder ob du was ändern willst. Beliebte motogadget Schalter:

Und plane einen zusätzlichen Knopf für dein neues motogadget Instrument ein. Apropos Instrument...

✓ Ein Instrument

motogadget hat verschiedene Instrumente, je nachdem was dir gefällt:

In der Serie zeigen wir dir den Einbau vom pro und vom chronoclassic.

Teile, die du leicht übersiehst

Wenn du die originalen Schalter tauschst, betrifft das mehr als nur die Elektronik. Oft sind in den alten Schaltergehäusen noch andere Sachen integriert:

  • Gasgriff und Gehäuse
  • Hauptbremszylinder und Bremshebel
  • Bremsflüssigkeitsbehälter
  •  Spiegelhalterungen

Schau dir deine Schalter genau an und check, was sonst noch dran hängt. Frag dich: Wenn ich die Schalter abbaue, was muss ich dann noch ersetzen? Genau das brauchst du als Ersatz.

Wichtige Ersatzteile:

Wichtiges Zubehör für den Einbau

Diese Teile brauchst du für die Installation:

Für den kompletten Einbau gibt's das mo.unit Ultimate Builder Pack – da ist alles drin, was du brauchst.

Optionale (aber geile) Upgrades

Wenn du schon im motogadget Katalog stöberst:

Wie geht's weiter?

Dieser motogadget mo.unit blue Einbauratgeber deckt das Wichtigste ab, was du vor der Installation brauchst. Jedes Bike ist anders, wir versuchen hier aber auf viele allgemeine Punkte einzugehen. Im nächsten Video erklären wir dir, wie du deinen aktuellen Kabelbaum verstehst, das elektrische Layout deiner Maschine erkennst und welche Werkzeuge du brauchst.

Willst du alles in Aktion sehen? Schau dir jetzt Teil 1 der Einbau-Serie an.

Bleib dran

motogadget ist auf Instagram und TikTok mit schnellen Tipps, Einbau-Inspiration und Produkt-Features. Und falls du bei einem bestimmten Teil oder Detail unsicher bist – auf der Website findest du detaillierte PDF-Anleitungen für fast jedes Produkt.

Bis zum nächsten Mal – viel Spaß beim Schrauben.

— Jacob Baldry, für motogadget

Noch mehr erfahren

DIYSteuerung mo.unit blue: Verkabelung & Einbau | motogadget

Steuerung mo.unit blue: Verkabelung & Einbau | motogadget

Motorrad Steuerbox mo.unit blue richtig vorbereiten: Kabelbaum demontieren, Steuerung verkabeln & installieren ► Teil 2

DIYmo.unit blue Einkaufsratgeber & Einbau-Tipps | motogadget

mo.unit blue Einkaufsratgeber & Einbau-Tipps | motogadget

Kompletter mo.unit blue Einkaufsratgeber: Teile, Schalter, Instrumente & Zubehör für dein Motorrad-Upgrade ► Jetzt starten

Better, not just different: Why I chose motogadget mo.view mirrors for my custom motorcycle

Better, not just different: Why I chose motogadget mo.view mirrors for my custom motorcycle

When I started building my first motorcycle five or so years ago, my plan was simple: an engine build. But as I delved deeper into the mechanics, I realized the endless potential for upgrading and ...